Produkt zum Begriff Herbstzeitlose:
-
Botanik - Die einführende Biologie der Pflanzen (Lüttge, Ulrich~Kluge, Manfred)
Botanik - Die einführende Biologie der Pflanzen , Auch die 6. Auflage vermittelt das komplette Botanik-Grundwissen. Mit seiner durchdachten Themenauswahl und zum Lesen verführenden Darstellung ist es der perfekte Einstieg für alle, die Botanik als Nebenfach erfolgreich studieren wollen. Website: www.wiley-vch.de/home/botanik , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20120404, Produktform: Kartoniert, Autoren: Lüttge, Ulrich~Kluge, Manfred, Auflage: 12006, Auflage/Ausgabe: 6. aktualisierte Auflage, Abbildungen: 125 schwarz-weiße und 250 farbige Abbildungen, Keyword: Biowissenschaften; Pflanzenanatomie; Pflanzenphysiologie, Fachschema: Botanik, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Botanik und Pflanzenwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XX, Seitenanzahl: 666, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH, Länge: 246, Breite: 170, Höhe: 30, Gewicht: 1319, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783527311798 9783527306237 9783527300990 9783527300310 9783527261192, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 30935
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
STIHL Akku-Saughäcksler SHA 140, Laubbläser, Laubsauger für Garten, Landschaftsgärtner, Gartenbau
STIHL Akku-Saughäcksler SHA 140, Laubbläser, Laubsauger für Garten, Landschaftsgärtner, Gartenbau besonders leistungsstarker Akku-Saughäcksler STIHL SHA 140 aus dem STIHL AP-System eignet sich besonders für Profis in Landschaftsgärtnereien, Kommunalbetrieben und Hausmeistereien, um beispielsweise Laub, Gras- und Heckenschnitt effizient aufzusaugen und direkt im Gerät zu häckseln ganz gleich ob auf Oberflächen wie Asphalt und Beton, auf Kies und Schotter, auf Rasen- und Wiesenflächen oder in Blumenbeeten: durch die sehr gute Saugleistung ermöglicht der SHA 140 einen schnellen Arbeitsfortschritt aufgrund seiner leisen Arbeitsweise kann man die anstehenden Reinigungsarbeiten ohne Gehörschutz ausführen mit dem variablen Schalthebel lässt sich die Saugleistung stufenlos regulieren und an die jeweilige Anforderung anpassen für die maximale Saugleistung verfügt der SHA 140 über die Boost-Funktion, die man bequem über den Schalthebel aktivieren kann die Häckselmesser aus Metall sorgen für eine effektive Zerkleinerung der aufgesaugten Materialien, die direkt in den großen Fangsack transportiert werden zum Entleeren kann der Sack werkzeuglos abgenommen und dank robuster, langlebiger Metallschnallen einfach geöffnet und wieder verschlossen werden mit Air Flow Management, das unabhängig vom Füllstand und Verschmutzungsgrad des Fangsacks eine konstant hohe Saugleistung bietet zudem ermöglicht die intelligente Konstruktion des SHA 140 ein werkzeugloses Öffnen zum Reinigen des Saughäckslers, während er mit dem Saugrohr auf dem Boden steht der Akku-Saughäcksler STIHL SHA 140 ist für die Verwendung mit dem optional erhältlichen STIHL Smart Connector 2 A vorbereitet (separat zu bestellen) Alle Akku-Geräte innerhalb des STIHL AP-Systems sind für den regelmäßigen professionellen Einsatz auch unter widrigen Wettereinflüssen konzipiert. Daher verfügen diese über einen geprüften Spritzwasserschutz. die Wirksamkeit wird durch anspruchsvolle interne Prüfungen nachgewiesen. Der Spritzwassertest orientiert sich unter anderem am IPX4-Standard. Technische Daten Gewicht 5,1 kg Fangbox 55 l Nennspannung 36 V Lieferumfang 1x Akku-Saughäcksler STIHL SHA 140
Preis: 316.99 € | Versand*: 0.00 € -
Giftpflanzen - Gefahr für Kinder (Pohle, Wulf)
Giftpflanzen - Gefahr für Kinder , Kinder können überall mit Giftpflanzen in Berührung kommen, sei es im Haus, im Garten, in der Kindertagesstätte oder auf dem Spielplatz. Sie sind besonders gefährdet, denn zum einen verführen bunte Früchte und Samen zum Naschen, zum anderen wirken Gifte bei Kindern bereits in viel geringeren Dosen als bei Erwachsenen. Um Zwischenfälle mit giftigen Pflanzen zu verhindern und im Ernstfall richtig handeln zu können, müssen Erziehende die Pflanzen und ihre Giftwirkungen sowie die Vergiftungssymptome kennen. Dieser Ratgeber sollte daher in keiner Haus-, Kindertagesstätten- und Schulbibliothek fehlen! Aus dem Inhalt: -Über 200 Giftpflanzenarten in Farbe - nach Giftwirkung geordnet -Jede Pflanze mit Kurzbeschreibung, Vorkommen und Vergiftungssymptomatik -Farbtafeln mit giftigen und essbaren Früchten im Vergleich -Erste Hilfe und Therapie, inklusive einer Adressenliste der Giftnotrzfzentren im deutschsprachigen Raum , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20140721, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: NBB kompakt#4#, Autoren: Pohle, Wulf, Seitenzahl/Blattzahl: 148, Abbildungen: 341 farbige Fotos, 77 Abbildungen, Keyword: Biologie; Botanik; Erziehung; Giftpflanzen; Kinder, Fachschema: Giftpflanze~Pflanze / Giftpflanze~Frage / Kinderfragen~Kinderfragen~Kind / Medizin, Pflege, Ernährung~Garten~Gartenbau / Garten, Fachkategorie: Botanik und Pflanzenwissenschaften~Garten und Gärtnern, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Garten/Pflanzen/Natur, Fachkategorie: Kindergesundheit, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wolf, VerlagsKG, Verlag: Wolf, VerlagsKG, Verlag: VerlagsKG Wolf, Länge: 203, Breite: 144, Höhe: 13, Gewicht: 250, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.95 € | Versand*: 0 € -
Wolf-Garten Tomaten Langzeitdünger für gesunde Pflanzen & aromatische Tomaten, 6 Pflanzen pro Jahr
Wolf-Garten Tomaten Langzeitdünger - Für gesunde Pflanzen und aromatische Tomaten 6 Monate Langzeitwirkung - Nur 1x düngen pro Saison Mit dem Energy Depot Langzeitdünger wird Düngen so einfach wie nie! Nur einmal Energy Depot zu Saisonbeginn einsetzen - schon hat man das ganze Jahr über Ruhe. Möglich macht dies eine neuartige und innovative Hülltechnologie mit kontrollierter Nährtsoff-Freisetzungin in zwei Phasen. Die Hülle sorgt dafür, dass die Nährstoffe gleichmäßig über 5-6 Monate an die Pflanzen abgegeben werden. Das schont zusätzlich auch die Umwelt, da Nährstoffauswaschungen verhindert werden. Der Depotdünger wird bereits erfolgreich in Großgärtnereien eingesetzt - jetzt bietet er auch dem Hobbygärtner bewährte Profiqualität. Wählen Sie aus verschiedenen Größen passend für Ihren Bedarf: ED-TO 0,32 für ca. 4 Rosen/Jahr, Faltkarton ED-TO 0,81 für ca. 11 Rosen/Jahr, Faltkarton Produkteigenschaften Für eine reiche und dauerhafte Tomatenernte Für alle starkzehrenden Gemüsearten wie Tomaten, Kürbis, Zucchini Hoher Kaliumgehalt stärkt die Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge Nur 1x pro Saison düngen und Ihre Pflanzen sind vom ersten Tag an bedarfsgerecht versorgt Neuartige und innovative Hülltechnologie schützt die Pflanzen vor Überdüngung und Verbrennung Durch die Nährstoffumhüllung wird eine kulturgerechte Depotdüngung für bis zu 6 Monate erreicht Feines, staubfreies Granulat, einfach zu dosieren und auszubringen Schicht für Schicht wertvolle Nähsrtoffe - so funktioniert der Depotdünger Als sogenannter Depotdünger besitzt Energy Depot eine neuartige, innovative Hülltechnologie zur kontrollierten Nährstoff- Freisetzung. Diese sorgt für eine Nährstoffabgabe in zwei zeitlich versetzten Phasen: 1. Phase: Der geringe Anteil nicht umhüllter Düngerkörner stellt vom ersten Tag an alle wichtiges Nährstoffe für die Pflanze zur Verfügung. 2. Phase: Die mit einer innovativen Hülltechnologie ummantelten Düngerkörner decken den Nährstoffbedarf der Pflanzen in den Folgemonaten ab. Abhängig von den natürlichen Wachstumsbedingungen, wie Temperatur, Feuchtigkeit, Mikroorganismen usw., durchdringen die Nährstoffe die Hülle und werden bedarfsgerecht an die Pflanzen abgegeben. So sorgen sie für eine Langzeitwirkung bis zu 6 Monaten, verhindern Nährstoffauswaschungen und schonen zusätzlich die Umwelt. So spart man Zeit sowie Kosten und hat die Gewissheit, dass alle Pflanzen immer gut und ausreichend versorgt sind. Lieferumfang 1x Tomaten Langzeitdünger je nach Auswahl
Preis: 6.99 € | Versand*: 6.90 €
-
Ist die Herbstzeitlose giftig?
Ist die Herbstzeitlose giftig? Ja, die Herbstzeitlose ist eine giftige Pflanze, die vor allem durch ihre hohlen, grünen Blätter und ihre lilafarbenen Blüten erkennbar ist. Alle Teile der Herbstzeitlose enthalten das Gift Colchicin, das zu schweren Vergiftungserscheinungen führen kann, wenn es eingenommen wird. Selbst der Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen führen. Daher ist es wichtig, die Herbstzeitlose zu meiden und Kinder und Haustiere davon fernzuhalten. Es ist ratsam, sich über giftige Pflanzen in der Umgebung zu informieren, um Unfälle zu vermeiden.
-
Wie giftig ist die Herbstzeitlose?
Die Herbstzeitlose ist eine sehr giftige Pflanze, die vor allem durch ihr Aussehen mit anderen essbaren Herbstblumen verwechselt werden kann. Alle Teile der Pflanze enthalten das Gift Colchizin, das zu schweren Vergiftungserscheinungen führen kann. Bereits kleine Mengen können zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kreislaufproblemen führen. In schweren Fällen kann die Vergiftung sogar tödlich enden. Es ist daher äußerst wichtig, die Herbstzeitlose zu erkennen und zu meiden.
-
Wie giftig ist Herbstzeitlose für Pferde?
Wie giftig ist Herbstzeitlose für Pferde? Die Herbstzeitlose ist äußerst giftig für Pferde und kann bei Verzehr zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Die Pflanze enthält Alkaloide, die das zentrale Nervensystem der Pferde angreifen und zu Symptomen wie Koliken, Durchfall, Herzrasen und Atembeschwerden führen können. Es ist daher äußerst wichtig, Weiden und Koppeln von Herbstzeitlose freizuhalten, um das Risiko einer Vergiftung zu minimieren. Im Zweifelsfall sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden, wenn ein Pferd möglicherweise Herbstzeitlose gefressen hat.
-
Was passiert wenn man Herbstzeitlose isst?
Was passiert wenn man Herbstzeitlose isst? Herbstzeitlose sind giftig und enthalten Alkaloide, die zu schwerwiegenden Vergiftungserscheinungen führen können. Symptome einer Vergiftung durch Herbstzeitlose sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Krämpfe, Herzrhythmusstörungen und Atembeschwerden. In schweren Fällen kann der Verzehr von Herbstzeitlose sogar tödlich enden. Es ist daher äußerst wichtig, Herbstzeitlose zu meiden und im Zweifelsfall sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ähnliche Suchbegriffe für Herbstzeitlose:
-
Schiebetruhe Gartenbau 100 - gelb
Schiebetruhe Gartenbau 100 - gelb
Preis: 138.21 € | Versand*: 80.00 € -
Schiebetruhe Gartenbau 100 - rosa
Schiebetruhe Gartenbau 100 - rosa
Preis: 138.21 € | Versand*: 80.00 € -
Schiebetruhe Gartenbau 100 - grün
Schiebetruhe Gartenbau 100 - grün
Preis: 138.21 € | Versand*: 80.00 € -
Schiebetruhe Gartenbau 100 - Lavendel
Schiebetruhe Gartenbau 100 - Lavendel
Preis: 138.21 € | Versand*: 80.00 €
-
Wie gefährlich sind Herbstzeitlose im Heu?
Wie gefährlich sind Herbstzeitlose im Heu? Herbstzeitlose sind giftige Pflanzen, die schwere Vergiftungen verursachen können, wenn sie versehentlich verzehrt werden. Im Heu können sie leicht übersehen und mitgefressen werden, was zu gesundheitlichen Problemen bei Tieren führen kann. Es ist daher wichtig, das Heu sorgfältig zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Herbstzeitlose darin enthalten sind. Im Zweifelsfall sollte ein Tierarzt konsultiert werden, um mögliche Vergiftungserscheinungen zu behandeln. Es ist ratsam, Weiden und Wiesen regelmäßig auf das Vorkommen von Herbstzeitlosen zu überprüfen und diese gegebenenfalls zu entfernen.
-
Wann sind Giftpflanzen häufig giftig?
Wann sind Giftpflanzen häufig giftig? Giftpflanzen enthalten in der Regel giftige Substanzen, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Diese Substanzen dienen als natürliche Abwehrmechanismen und können für Tiere und Menschen gefährlich sein. Die Konzentration der Giftstoffe variiert je nach Pflanzenart und kann in verschiedenen Teilen der Pflanze unterschiedlich hoch sein. Es ist wichtig, sich über potenziell giftige Pflanzen zu informieren und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Vergiftungen zu vermeiden. In vielen Fällen können auch scheinbar harmlose Pflanzen giftige Bestandteile enthalten, daher ist es ratsam, sich vor dem Umgang mit unbekannten Pflanzen zu informieren.
-
Wie kann man Herbstzeitlose auf der Pferdekoppel entfernen und wie viel darf ein Pferd davon essen?
Herbstzeitlose können auf der Pferdekoppel durch regelmäßiges Mähen oder Ausgraben entfernt werden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass keine Wurzeln oder Samen zurückbleiben, da diese sich erneut ausbreiten können. Pferde sollten Herbstzeitlose nicht fressen, da sie giftig sind und zu schweren Vergiftungen führen können. Es ist ratsam, die Koppel regelmäßig auf Herbstzeitlose zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Entfernung zu ergreifen.
-
Welche Pflanzen im Garten sind giftig?
Es gibt viele Pflanzen im Garten, die giftig für Menschen und Tiere sein können. Einige Beispiele für giftige Pflanzen sind die Herbstzeitlose, der Fingerhut, die Eibe, der Goldregen und der Oleander. Es ist wichtig, sich über die giftigen Pflanzen in Ihrem Garten zu informieren, um Unfälle zu vermeiden. Wenn Sie unsicher sind, welche Pflanzen giftig sind, können Sie sich an einen Gärtner oder Botaniker wenden, um Hilfe zu erhalten. Denken Sie daran, dass auch einige beliebte Zimmerpflanzen wie die Dieffenbachie oder der Gummibaum giftig sein können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.